EEF

EEF
Abk. für Europäischer Entwicklungsfonds. 1. Gegenstand: Ein EEF umfasst die Finanzmittel, welche die Europäische Union ( EU) während der jeweiligen Laufzeit eines solchen Fonds (i.d.R. fünf Jahre) für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der mit der Gemeinschaft gemäß Art. 182 EGV assoziierten außereuropäischen Staaten ( Assoziierungsabkommen) zur Verfügung stellen kann.
- 2. Finanzierung: Die Mittel des EEF werden von den Mitgliedstaaten der EU nach einem jeweils vereinbarten Schlüssel außerhalb des Gemeinschaftshaushalts aufgebracht und von der  Europäischen Kommission verwaltet. Zur Ergänzung des EEF stellt die  EIB zinsverbilligte Kredite zur Verfügung.
- 3. Entwicklungen: Der 1. EEF (1958–1963) diente (mit dem Schwerpunkt Ausbau der Infrastruktur) der finanziellen Unterstützung der afrikanischen Kolonien Frankreichs und Belgiens. Der 2. EEF (3. EEF) bildete die finanzielle Basis des 1. (2.)  Jaunde-Abkommens. Seit 1975 dient der jeweils bestehende EEF zur Finanzierung der verschiedenen Förderungsaktivitäten der EU im Rahmen der  Lomé-Abkommen (bis Februar 2000); der 9. EEF umfasst für den Zeitraum 2000-2007 des (bis 2020 laufenden)  Cotonou-Abkommens insgesamt 23,3 Mrd. Euro.
- Die finanziellen Aufwendungen der Gemeinschaft zu Gunsten von Entwicklungsvorhaben außerhalb der AKP-Länder (z.B. im Mittelmeerraum) werden vom regulären EU-Haushalt getragen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EEF — is an acronym and may refer to:* EEF the manufacturers organisation, a UK manufacturers organisation * Egypt Exploration Fund, the original name of the Egypt Exploration Society * Egyptian Expeditionary Force, a British and Commonwealth force in… …   Wikipedia

  • EEF — ist eine Abkürzung für: ein Hilfsprojekt der Europäischen Union: Europäischer Entwicklungsfonds Egyptian Expeditionary Force, Kommando der Britischen und Empire Truppen in Ägypten während des Ersten Weltkriegs Einzelrad Einzelfahrwerke nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • EEF — Groupe E Logo de Groupe E Création 2006 Forme juridique …   Wikipédia en Français

  • Eef Arnolds — (voller Name: Everhardus Johannes Maria Arnolds; * 1948 in Doorn, Niederlande) ist ein niederländischer Mykologe. Sein botanisch mykologisches Autorenkürzel lautet „Arnolds“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Publikationen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • EEF the manufacturers organisation — EEF, the manufacturers organisation, (EEF) is a political advocacy association of UK manufacturing, engineering and technology based businesses and represents the interests of manufacturing at all levels of government. Formerly known as the… …   Wikipedia

  • Eef Albers — in Amersfoort (2006) Eef Albers (* 5. April 1951 in Rhenen) ist ein niederländischer Gitarrist des Fusion Jazz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Eef Barzelay — Infobox musical artist Name = Eef Barzelay Landscape = yes Background = solo singer Birth name = Eef Barzelay Alias = Born = Origin = Tel Aviv, Israel Instrument = Vocals, guitar, ukulele Genre = alt country, alternative rock, pop Occupation =… …   Wikipedia

  • Eef Kamerbeek — Evert „Eef“ Kamerbeek (* 17. März 1934 in Eindhoven; † 26. August 2008 in Waalre) war ein niederländischer Leichtathlet, der 1960 Sportler des Jahres in den Niederlanden war. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Meistertitel …   Deutsch Wikipedia

  • EEF — Electrical Engineering Fundamentals (Academic & Science » Universities) Escuela de Educación Física (International » Spanish) …   Abbreviations dictionary

  • EEF — Europäischer Entwicklungsfonds EN European Development Fund …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”